Betroffene berichten
Manchmal wird alles zu viel: Berufliche Verpflichtungen und persönliche Interessen lassen sich nicht mehr in Einklang bringen. Die Situation scheint plötzlich ausweglos. In solchen kritischen Momenten bietet das Unterstützungsnetzwerk ReMed rasch und kompetent Hilfe. Lesen Sie hier Erfahrungsberichte von Ärztinnen und Ärzten, die selbst Krisen durchlebt haben.
-
«Wer zeigt mir, wie man Verantwortung übernimmt?»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 49-50, 2022
-
Burn-out im Arztberuf
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 50, 2021
-
Verschweigen wir es und stresst uns Corona doch
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 23, 2021
-
Alleingelassen bei beruflichen Übergängen
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 29/30, 2020
-
Endlich hat mir jemand zugehört
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 3, 2020
-
Mild Cognitive Impairment
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 26, 2019
-
Chefarzt unter Druck
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 50, 2018
-
«Allein gelassen»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 22, 2018
-
«Keiner will meine Praxis»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 47, 2017
-
«Zeit zu gehen, lieber Chef …»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 36, 2017
-
«Ängste gehören zum Arztberuf»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 4, 2017
-
Wieder Hausarzt nach einer schweren Lebenskrise
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 28-29, 2016
-
Ärztin, 30, Krise
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 43, 2015
-
Eingeschüchtert und verunsichert – ReMed bietet Rückhalt
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 23, 2015
-
Replik zum Testimonial «Sexuelle Übergriffe: ReMed verurteilt nicht»
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 3, 2015
Der erste Schritt
Benötigen Sie Unterstützung? Oder eine Ärztin, ein Arzt aus Ihrem Umfeld?
24-Stunden-Hotline
0800 0 73633
0800 0 ReMed
remed
In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Notrufnummer 144 oder an die Dargebotene Hand 143.
Für Medienanfragen: kommunikation@fmh.ch